DOME-TINY-HOUSE ist online gegangen
Vom Plan zur Umsetzung von Dome Bauprojekten
Im Jahr 2011 hat die Firma Dome-Tiny-House sich erfolgreich auf Planung und Umsetzung von Bauprojekten spezialisiert. Seit langem beschäftigt sich das Unternehmen mit der Zukunft des Wohnens und zeitgemäße Parameter werden dabei berücksichtigt. Das Unternehmen ist überzeugt davon, dass sich die traditionelle Wohnweise in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verändern wird.
Bauland kaum zu bezahlen
Angesicht der steigenden Preise für Bauland, möchte die Firma Dome-Tiny-House das Wohnen der Zukunft einläuten. Das Bauen eines eigenen Hauses wird für viele Menschen unbezahlbar werden und man benötigt andere Lösungen. So kamen sie auf die Idee, zu bestmöglichen Konditionen, in den Besitz eines Eigenheims zu gelangen. Das Resultat ihrer Vorstellung ist ein Tiny Haus XL. Das Ziel dieses Bauwerks soll sein, eine hohe Wohnqualität bei umweltschonenden Betrieb, bis hin zur autarken Lebensweise zu erreichen.
Die geodätische Kuppel ist eine von vielen Lösungen
Eine mögliche Option bei der Suche nach einer idealen Bauform ist die geodätische Kuppel, auch als Dome bekannt. Dieses Erscheinungsbild hat zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel verfügt das Haus über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Erdbeben und Stürmen,es hat ein effizientes Verhältnis zwischen Aussenhülle und Innenraum und somit weist es im Verhältnis zu seinem Volumen die kleinste mögliche Oberfläche auf. In einem Dome zu leben gibt ein einzigartiges Wohnerlebnis, bei dem man den Nachthimmel ungestört bewundern kann und nichts bemerkt von Wind und Wetter.Trotz minimaler Einrichtung muss auf kein Komfort verzichtet werden.Dank der platzsparenden Bauweise benötigt man nur wenig Bauland um dann doch noch den Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen.
Von Solarstrom und Batteriespeicher
Das unabhängige Modul zur energetischen Selbstversorgung hat viele Vorteile. Die Nutzung von Solarstrom und Batteriespeicher kann den Energiebedarf des Tiny House oder eines Wohnhauses decken. Eine Aquaponik Anlage ist die Möglichkeit, dem Nutzer den Selbstanbau von Salat und Gemüse zu ermöglichen und unabhängig von der Lebensmittelversorgung zu werden. Darüber hinaus kann eine Fischzucht genutzt werden, um zusätzliche Eiweißquellen zu schaffen. Zusammenfassend ist das Dome-Tiny-House umweltschonend und eine nachhaltige Produktion von Energie und Nahrungsmitteln wird gewährleistet.
Weitere Lösungen
Eine weitere Lösung ist die Nutzung von Abwasser zur Bewässerung und Düngung der Pflanzen. Abwasser enthält Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Durch die Nutzung von Abwasser als Düngemittel und Bewässerungswasser können sowohl die Kosten für die Entsorgung von Abwasser als auch die Kosten für den Kauf von Düngemitteln gesenkt werden.